Einblick in die Pferdepsyche
Die Persönlichkeit des Pferdes entscheidet über alles, was wir mit ihm tun wollen, egal ob am Boden, beim Verladen oder unter dem Sattel etc...und oft höre ich von Schülern:
"Das hat mein Pferd noch nie gemacht...."
"Daheim klappt das immer......"
"Sonst steigt mein Pferd immer gut in den Hänger ein...."
"Sonst klappt das immer super....."
"Sonst ist es ein zuverlässiges Reitpferd..."
"Mein Pferd hat noch nie getreten vorher...."
"Ich hab das Pferd seit 10 Jahren, so hat es sich noch nie gezeigt"
"Ich hätte nicht gedacht, dass XY ein Problem für mein Pferd ist."
etc....
Hast Du auch schon mal erlebt, dass wenn eine gewisse Anzahl an Reizen, womöglich noch in einer fremden Umgebung zusammen kommen, das Du Dein Pferd nicht wieder erkennst? Plötzlich gibt es selbst nach Jahren des Zusammenseins, Probleme am Boden oder unter dem Sattel, die geradezu aus dem Nichts heraus auftauchen, Mensch und Pferd in Gefahr bringen können und manchmal völlig ausser Kontrolle geraten.
Nach all den teilweise extrem schwierigen Pferden, mit denen ich gerade auch die letzten Jahre zu tun hatte, habe ich mir ein Portfolio an Tests und Reizen ausgedacht, mit denen ich Pferde konfrontiere um herauszufinden, welche Persönlichkeit wirklich in dem jeweiligen Pferd steckt bevor ich böse Überraschungen erlebe.
Dieses Wissen kann man nutzen um sein nächstes Pferd vor dem Kauf zu analysieren oder um das jetzige Pferd "wirklich" kennen zu lernen und an den Herausforderungen zu arbeiten.
Wann bekommt Dein Pferd Angst und wovor?
Wie verhält sich Dein Pferd bei Kritik?
Wie geht Dein Pferd mit Stress um?
Wie respektvoll ist Dein Pferd auch in schwierigen Situationen?
Wie mutig ist Dein Pferd unter verschiedenen Einflüssen?
etc....
Wenn ich dies weiß, kann ich an den Schwächen die womöglich auftauchen arbeiten, und somit Gefahrensituationen und Unfälle zum großen Teil eindämmen und verhindern. Dies bringt auf lange Sicht mehr Sicherheit am Boden, im Hänger und unter dem Sattel. Es spart Zeit, Geld, Arzt-und Tierarztbesuche, Klinikaufenthalte und Stresssituationen.
Das gibt Sicherheit am Boden, unter dem Sattel und am Hänger
Das lässt wieder Spaß am Zusammensein aufkommen
Das zeigt dem Menschen, was er tun kann und was er besser nicht tun sollte mit dem jeweiligen Pferd
Das klärt vorhandene Probleme und verhindert zukünftige Probleme
Das schützt vor bösen Überraschungen
Willst auch Du wissen, welche Reize und Tests Du mit Deinem Pferd anwenden kannst um herauszufinden, an was man arbeiten sollte um ein jederzeit kontrollierbares Pferd zu haben? Willst Du wissen wie man eine Persönlichkeitsanalyse des Pferdes erstellt?
Dann ist dies das richtige Seminar für Dich.
Inhalte des Kurstages:
Theorie und Praxis um die Psyche des Pferdes zu analysieren
Videos von daheim können von den Teilnehmern mitgebracht werden
Selbstständig eine Analyse für das eigene Pferd erstellen
Videomaterial der letzten 10 Jahre von verschiedenen Pferden, denn es gleicht kein Pferd dem anderen
Am Nachmittag Praxisteil live mit verschiedenen Pferden vom jeweiligen Hof des Kurses
u.v.m.
Dieses Seminar gibt Dir tiefe Einblicke in die Pferdepsychologie und hilft Dir beim besseren Einschätzen des eigenen Pferdes anhand der vermittelten Strategien und Techniken dieses Tages. Womöglich hilft es Dir auch Dich selbst besser einzuschätzen, nicht nur im Umgang mit Pferden.
Kurspreis 1 Tag(10-ca. 17 Uhr): 129 Euro inkl. Getränke und Mittagssnacks und Anlagenmiete, keine Vorkenntnisse notwendig. Die ist ein reiner Zuschauerkurs, Christiane Göbel arbeitet am Nachmittags im Praxisteil mit verschiedenen Pferdecharakteren.
Den Kurs gibt es auch als Video-Aufzeichnung